Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
zu unserer im Jahr 2018 ersten überregionalen Göttinger Fortbildung für Augenärzte zum Themenschwerpunkt Neuroophthalmologie, Strabologie und okuläre Adnexe möchte ich Sie hiermit für Samstag, den 21.04.2018, herzlich einladen.
Wir haben ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Es freut mich sehr, dass Herr Prof. Sturm aus St. Gallen der Einladung nach Göttingen gefolgt ist und seine strabologische Expertise unter Beweis stellen wird. Weiterhin ist es mir eine große Freude, Herrn Prof. Wollnik, den Direktor des Institutes für Humangenetik der UMG, begrüßen zu dürfen. Genetische Themen waren für lange Zeit in der Augenheilkunde nur Insidern vorbehalten. Herr Wollnik wird uns an den anstehenden bahnbrechenden Veränderungen teil- haben lassen.
Weitere, sicher für uns alle interessante Themen sind v.a. praxisrelevante Fragen der Strabologie, Neuroophthalmologie und okulären Adnexe.
Wir würden uns freuen, mit dem Programm Ihr
Interesse wecken zu können und Sie bei uns
begrüßen zu dürfen!
Mit kollegialen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. med. Michael Schittkowski
Leiter des Bereichs Strabologie, Neuroophthalmologie
und okuloplastische Chirurgie
10.00 Begrüßung
10.05 Heavy Eye-Syndrom - Schweres leicht gemacht
(Prof. Sturm)
10.35 Neue humangenetische Methoden revolutionieren
die Diagnostik & Wissenschaft erblicher
Augenerkrankungen (Prof. Wollnik)
11.15 Therapiemethoden bei hereditären ophthalmologischen
Erkrankungen (Dr. Naxer)
11.45 Tränenwegschirurgie - Überblick über operative
Techniken und Intubationsmöglichkeiten
(Dr. Horn)
12.15 Pause / Imbiss
12.45 Idiopathische Orbitale Entzündung – endlich ein
Konsens? (Schittkowski)
13.05 Kinder- und Neuroophthalmologisches
Kuriositätenkabinett (Prof. Sturm)
13.35 Augenheilkunde in Ägypten
(Hr. Elabbasy)
ca. 14.00 Ende der Veranstaltung