Primäre Ansprechpartnerin
Katarzyna Kallus
Study Coordinator
0551-39-64801
erreichbar Mo-Fr 09:00-15:30 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
UMG Hauptgebäude | Aufzug B1
Ebene 3 / Flur 3 / Zimmer 261
Sollten Sie Interesse an einer Studie haben oder Sie haben einen potentiellen Patienten, können Sie gerne über E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Fax-Anmeldung an
0551-3964814
eine Anfrage senden.
Das Studienteam, geleitet durch Prof. Dr. med. N. Feltgen betreut täglich Studienpatienten in unterschiedlichen Studien.
Das Team der Study Nurse ist zentraler Ansprechpartner für den Patienten, durch die gesamte Studiendauer, zudem wird der Patient durch die Study Nurse während der Untersuchungen und Behandlungen begleitet.
Als Study Coordinator bearbeitet Katarzyna Kallus Anfragen zu neuen Studien und koordiniert die laufenden Studien in der Augenklinik.
Das gesamte Team hat neben dem Anspruch auf einer optimierten Patientenversorgung, auch das wissenschaftliche Engagement in der Augenheilkunde im Blick.
Bei allen Forschungsprojekten (sog. klinischen Studien) hat die Sicherheit der Patienten absolute Priorität. Bei einigen Studien werden neue Substanzen untersucht, deren Einsatz in vorausgegangenen Sicherheitsstudien als ‚unbedenklich‘ und die Wirksamkeit als ‚vielversprechend‘ eingestuft wurde. In einigen Studien werden neue Substanzen, in anderen Studien unterschiedliche Behandlungsstrategien untersucht. Hinter diesen Bemühungen steht der Wunsch, die Behandlung der Patienten immer weiter zu verbessern. Die Studien unterliegen strengsten Regularien und müssen jeweils hohe Anforderungen erfüllen, bevor sie an unserem Zentrum angeboten werden dürfen.
Ein Patient, der aufgrund seiner Erkrankung für eine unserer Studien infrage kommt, wird genauestens über alle Details der Studie mündlich und schriftlich informiert. Er bekommt ausreichend Bedenkzeit und es werden alle auftauchenden Fragen beantwortet.
Die Teilnahme an einer Studie ist immer freiwillig und kann jederzeit beendet werden, ohne dass dem Patienten daraus Nachteile entstehen.
Aktive Studien an unserem Zentrum
- Panda (Feuchte altersabhängige Makuladegeneration)
- Yosemite (Diabetisches Makulaödem)
- Raptor (Retinaler Astvenenverschluss; BRVO)
- Raven (Retinaler Zentralvenenverschluss; CRVO)
- Mylan (Diabetisches Makulaödem)
- CLKA651X2202 (Erwachsene mit diabetischem Makulaödem (DMÖ) und kontrolliertem Diabetes Mellitus)
- Privent (Netzhautablösung)
- Auriga (Schwellung der Netzhaut bei Blutzuckererkrankung oder Blutverstopfung in einer Augenvene)
- ROP Register (Registerstudie zur Frühgeborenenretinopathie)
Team der Studienzentrale

Prof. Dr. med. N. Feltgen
Leiter der Studienzentrale
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0551-39-64801
09:00 - 15:30 Uhr

Katarzyna Kallus
Study Coordinator
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0551-39-64801
09:00 - 15:30 Uhr

Anna Mangold
Study Nurse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0551-39-64802
08:00 - 14:00 Uhr

Marion Pieper
Study Nurse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0551-39-64804
08:00 - 14:00 Uhr

Stefanie Baumert
Study Nurse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0551-39-64805
08:00 - 15:30 Uhr

Dominique von Eichborn
Study Nurse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0551-39-64806
08:00 - 13:00 Uhr

Lena Walter
Study Nurse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0551-39-64807
08:00 - 12:00 Uhr

Laura Lohrenz
Optikermeisterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0551-39-64808
08:00 - 12:00 Uhr

Tutku Seker
Study Assistence
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0551-39-64809
08:00 - 16:30 Uhr